Report München

Die Sendung vom 21. Mai

Was bringt die EU-Agentur Eurojust? | Bild: BR zum Video mit Informationen Europas Kampf gegen die organisierte Kriminalität Was bringt die EU-Agentur Eurojust?

Verbrechen kennen keine Staatsgrenze, die Arbeit von Ermittlern hingegen schon. Um organisierte grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen, unterstützt die EU-Agentur Eurojust die Arbeit der Ermittler. [mehr]

Das EU-Lieferkettengesetz | Bild: BR zum Video mit Informationen Das EU-Lieferkettengesetz Die Befürchtungen des Mittelstands

Die EU will Menschenrechte und Umweltstandards in der ganzen Welt schützen. Die EU-Lieferkettenrichtlinie wurde noch kurz vor der Wahl verabschiedet. Doch wer zahlt den Preis? Deutsche Mittelständler fürchten Bürokratie, Kosten und eine Klagewelle. [mehr]


Deutschlands Erstwähler | Bild: BR zum Video mit Informationen Deutschlands Erstwähler Wen schicken die Jungen ins EU-Parlament?

Erstmals dürfen bei der Europawahl in Deutschland auch Minderjährige ab 16 Jahren mitstimmen. Insgesamt können 4,8 Mio. junge Deutsche zwischen 16 und 22 Jahren zum ersten Mal ihre Stimme für Europa abgeben. Was bewegt diese Generation? [mehr]


Die brutalen Folgen der EU-Flüchtlingspolitik  | Bild: BR zum Video mit Informationen Ausgesetzt in der Wüste Die brutalen Folgen der EU-Flüchtlingspolitik

In Nordafrika werden immer wieder Asylsuchende, die nach Europa wollen, mit Wissen der Europäischen Union verschleppt und in der Wüste zurückgelassen. Das belegen Recherchen des BR mit der Investigativorganisation Lighthouse Reports und weiteren internationalen Medienpartnern. [mehr]

report München Stories

Eichmanns geheimer Komplize | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Der SS-General, der für den BND arbeitete Eichmanns geheimer Komplize

Franz Josef Huber war ein SS-General. Verantwortlich für den Tod von Zehntausenden Menschen. Und doch konnte er nach der NS-Zeit für den BND arbeiten. Wie kann das sein? Stefan Meining hat sich auf Spurensuche begeben. [mehr]

Aus der Redaktion

Ausschnitt des Report-München Logos | Bild: BR zur Übersicht Redaktion + Kontakt Investigativer Journalismus

Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stefan Meining hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen. [mehr]

Der neue report-Moderator Christian Nitsche | Bild: BR zum Artikel Unser Moderator Christian Nitsche

Seit 2020 moderiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche report München. Er selbst arbeitete bereits von 1998 bis 2003 als investigativer Autor für report und war unter anderem maßgeblich an der Aufdeckung der CDU-Spendenaffäre beteiligt. [mehr]

Altes report Logo in schwarz weiß | Bild: BR zur Übersicht Stories, Skandale, Schlagzeilen 6 Jahrzehnte bewegte Geschichte

Sonntag, der 5. August 1962: Um 18.45 startet im Deutschen Fernsehen eine Sendung aus München: "report". Versprochen werden: "Filmberichte zu den Nachrichten von gestern und morgen".  Ein Erfolgsmodell, bis heute. [mehr]